Sprachaufenthalte

Wählen Sie aus verschiedenen Angeboten die passende Sprachreise aus, um Ihre Englisch- und Französischkenntnisse zu vertiefen.

1. Begleitete Sprachaufenthalte

Alle Lernenden (ab dem 2. Lehrjahr) und die BM2-Teilnehmenden der WSKVW haben die Möglichkeit, während ihrer Lehrzeit an folgenden Sprachaufenthalten teilzunehmen:

  • Frankreich in den Frühlingsferien (KW 17 & 18)
  • England in den Herbstferien (KW 41 & 42)

 

Für Lernende Kauffrau/Kaufmann EFZ mit BM1 ist die Teilnahme an einem der beiden Sprachaufenthalte obligatorisch. Der Besuch eines individuellen Sprachaufenthaltes kann den obligatorischen begleiteten Sprachaufenthalt ersetzen.

 

Für Entwickler:in digitales Business EFZ mit BM1 ist die Teilnahme an je einem Sprachaufenthalt in englischer und französischer Sprache obligatgorisch. Der Besuch eines individuellen Sprachaufenthaltes kann einen obligatorischen begleiteten Sprachaufenthalt ersetzen.

 

2. Individuelle Sprachaufenthalte französisch und englisch

Alle Lernenden und BM2-Teilnehmenden der WSKVW haben die Möglichkeit, einen individuellen Sprachaufenthalt zu buchen. Drei bewährte Sprachreiseveranstalter haben nach unseren Vorgaben verschiedene Angebote für Sprachaufenthalte in England, Irland, Frankreich, Malta und der Romandie zusammengestellt. Die Angebote sind vergleichbar mit den begleiteten Sprachaufenthalten, können aber in allen Schulferien sowie in den QV-Wochen alleine oder mit Kolleg:innen absolviert werden.

 

3. Sprache und Praktikum

Der Sprachaufenthalt mit Praktikum richtet sich nur an Lernende der WSKVW im 2. Lehrjahr der folgenden Klassen:

  • bili-Klasse (Kauffrau/Kaufmann EFZ)
  • Kaufmann/Kauffrau EFZ mit BM1
  • Entwickler:in digitales Business EFZ mit BM1

Die Lernenden reisen für drei Wochen (Kalenderwochen 22/23/24) nach England oder Irland. Während der ersten Woche besuchen sie eine Sprachschule und in den letzten zwei Wochen absolvieren sie ein Praktikum. So können sie in den englischen Sprachraum und die englische Arbeitswelt eintauchen.

 

4. kv plus

Mit kv plus können die KV-Lernenden der WSKVW nach dem 2. Lehrjahr ein Zwischenjahr einlegen. Eine Hälfte des Jahres verbringen sie in einem englischen Sprachraum und die andere Hälfte in einem französischen oder italienischen Sprachraum. Zu Beginn sind die Lernenden jeweils wenige Wochen in einer Sprachschule und absolvieren anschliessend ein mehrmonatiges Praktikum. Ziel ist es, zwei Fremdsprachen auf Niveau B2 oder höher abzuschliessen.

 

Kontakt

Sekretariat Grundbildung

052 269 18 00

sekretariat@wskvw.zh.ch