Sachbearbeiter:in Rechnungswesen kv edupool
Kompetent in Buchführung, Abschlusserstellung und Finanzadministration
Einleitung
Qualifizierte Sachbearbeiter:innen Rechnungswesen verfügen über fundierte Kenntnisse im Rechnungswesen und führen operative Arbeiten in der Finanz- und Betriebsbuchhaltung selbstständig aus.
Im Anschluss können Sie direkt ins zweite Semester des Bildungsgangs Fachfrau/Fachmann Finanz und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis einsteigen.
Eckdaten und Kosten
Beginn
Der Kurs startet jährlich im April und Oktober.
Start 7. April 2026: 2 Semester, Dienstag, 8:00 – 15:15 Uhr, 100 % vor Ort
Start 8. April 2026: 2 Semester, Montag und Mittwoch, 17:30 – 20:45 Uhr, 25 % online und 75 % vor Ort
Dauer
2 Semester
Kosten
Für 2 Semester, inkl. Lehrmittel 6050.-
Beachten Sie die externen Prüfungsgebühren von kv edupool.
Hinweis Rechnung: Dieser Lehrgang wird semesterweise verrechnet. Jede Semesterrechnung kann komplett oder in bis zu 5 Raten bezahlt werden. Pro Rate wird eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr von CHF 10.- verrechnet.
Bundesbeitrag: Dieser kv edupool-Bildungsgang wird unter gewissen Voraussetzungen als vorbereitender Kurs für die eidgenössische Berufsprüfung akzeptiert. Im Falle einer Absolvierung des weiterführenden Bildungsgangs zum eidg. Fachausweis, werden Ihnen rückwirkend 50 % aller Kosten mit einer Obergrenze von CHF 9500.- zurückvergütet. Alle wichtigen Informationen zu den Bundessubventionen finden Sie in unserem Blogbeitrag zusammengefasst oder in den offiziellen Erläuterungen des SBFI (Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation).
Zielgruppen
Sie möchten sich optimal auf den wachsenden Arbeitsmarkt vorbereiten oder wollen sich strukturiert weiterbilden? Unser Angebot ist ideal für Einsteiger:innen, Umsteiger:innen oder Wiedereinsteiger:innen, die sich im Bereich Rechnungswesen etablieren möchten.
Bildungsziele
Als Sachbearbeiter:in Rechnungswesen können Sie interessante und vielseitige Tätigkeiten qualifiziert ausüben. Die beruflichen Entwicklungsperspektiven sind sehr attraktiv. Es besteht die Möglichkeit, im Anschluss in den Bildungsgang für Fachleute Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis einzusteigen.
Sie erarbeiten Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen:
- Finanzbuchhaltung
- Mehrwertsteuer
- Sozialversicherung
- Finanzielle Führung
Zulassung
Voraussetzung für die Teilnahme
- Eidg. Fähigkeitszeugnis Kauffrau/-mann oder Handelsdiplom einer anerkannten Bildungseinrichtung oder erfolgreicher Abschluss eines Grundlagenkurses (z. B. Einführung Rechnungswesen) oder gleichwertige Ausbildung (Selbsteinstufungstest Buchhaltung kv edupool)
- Gute Deutschkenntnisse (Niveau C1). Auf der Webseite von kv edupool finden Sie einen Deutsch-Selbsteinstufungstest.
Zulassungsbedingungen für Abschlussprüfung
- Sie werden zu den Prüfungen zugelassen, wenn Sie mindestens 80 % des Unterrichts besucht haben und die WSKVW diese Voraussetzung bestätigt hat.
Voraussetzung: eigenes Notebook
- In diesem Lehrgang wird ein eigenes Notebook vorausgesetzt. Informationen und Empfehlungen zum Notebook finden Sie hier.
Abschluss
Diplom kv edupool: Die Abschlussprüfung findet zwei Mal jährlich jeweils im März und im Oktober statt und wird digital auf dem eigenen Gerät durchgeführt (Informationen und Empfehlungen zum Laptop finden Sie hier). Das Diplom wird vom schweizweit agierenden Prüfungsträger kv edupool ausgestellt. kv edupool ist das bedeutendste Qualitätslabel und die wichtigste Prüfungsorganisation der Schweiz in der nicht formalen kaufmännischen Weiterbildung.
Anschlussmöglichkeiten
Im Anschluss können Sie direkt ins zweite Semester des folgenden Bildungsgangs einsteigen:
Downloads
Schnupperlektion
Möchten Sie unverbindlich und kostenlos eine Lektion dieses Lehrgangs besuchen? Dann senden Sie uns eine Anfrage, damit wir einen Termin mit Ihnen vereinbaren können.
Anmeldung
Sachbearbeiter:in Rechnungswesen, Frühling, Tagesklasse
Start: 7. April 2026 / Ende: April 2027
Zeit: Dienstag, 8:00 – 15:15 Uhr
Unterricht: 100 % vor Ort
Nummer: SBRW261T
Sachbearbeiter:in Rechnungswesen, Frühling, Abendklasse
Start: 8. April 2026 / Ende: April 2027
Zeit: Montag und Mittwoch, 17:30 – 20:45 Uhr
Unterricht: 25 % online und 75 % vor Ort
Nummer: SBRW261A