Fachfrau / Fachmann Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis – Direkteinstieg ins 2. Semester

Profi im Finanz- und Rechnungswesen mit umfassendem Know-how

WSKVW 15

Einleitung

Der Fachausweis qualifiziert Inhaber und Inhaberinnen eine Buchhaltung kompetent zu führen und abzuschliessen. Als Ansprechpartner/in der Geschäftsleitung oder des Verwaltungsrats analysieren und berichten Sie fachkundig und selbstbewusst. In der fortschreitenden Digitalisierung des Rechnungswesens nehmen Sie in Ihrem Unternehmen eine Schlüsselposition ein.

Eckdaten und Kosten

Beginn

Der Kurs startet jährlich im Oktober.

Start 19. Oktober 2026: 3 Semester, Montag (vorwiegend Präsenz) und Donnerstag (vorwiegend online), 17:30 – 20:45 Uhr und einzelne Samstage, ca. 50 % online und 50 % vor Ort

Start 20. Oktober 2026: 3 Semester, Dienstag, 13:00 – 19:45 Uhr und einzelne Samstage, 100% vor Ort

Dauer

3 Semester

Kosten

Kurskosten 12'300.-
Lehrmittel ca. 2100.-
Gesamtkosten
inkl. Lehrmittel, Repetition und Prüfungsvorbereitung
14'400.-
Bundesbeitrag* -7200.-
Effektive Kosten
Mit Abzug Bundesbeitrag
7200.-
Preise in CHF

*Die Kosten für diesen Bildungsgang werden zu 50 % vom Bund finanziert. Alle wichtigen Informationen zu den Bundessubventionen finden Sie in unserem Blogbeitrag zusammengefasst oder in den offiziellen Erläuterungen des SBFI (Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation).

 

Hinweis Rechnung: Dieser Lehrgang wird semesterweise verrechnet. Jede Semesterrechnung kann komplett oder in bis zu 5 Raten bezahlt werden. Pro Rate wird eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr von CHF 10.- verrechnet.

Zielgruppen

Sie besitzen das Diplom Sachbearbeitung Rechnungswesen «kv edupool» und streben den eidg. Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen an. Dann ist dieser Direkteinstieg in das 2. Semester des Lehrgangs zum eidg. Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen genau das Richtige für Sie.

Bildungsziele

  • Sie sind imstande, ein finanzielles und betriebliches Rechnungswesen eines KMUs aufzubauen und kompetent zu führen, inklusive Spezialfälle und einmalige Geschäftsvorgänge, wie Gründung oder Liquidation. Sie sind vollkommen abschlusssicher und erstellen sämtliche Auswertungen nach OR oder Swiss GAAP FER zuverlässig und korrekt.

 

  • Mit komplexen Analysen und Berichten aus dem gesamten Finanzbereich tragen Sie wesentlich zur erfolgreichen Leitung und optimalen Steuerung Ihrer Firma bei. Ihre Mehrwertsteuerkenntnisse sind umfassend und auch die Steuererklärung Ihres Unternehmens beherrschen Sie im Detail, unabhängig von seiner rechtlichen Form. Sie führen die Personaladministration und sind zuverlässiger Ansprechpartner für Sozial- und Sachversicherungen Ihres Arbeitgebers.

 

Schwerpunkte

  • Finanzbuchhaltung
  • Betriebsbuchhaltung
  • Mittelflussrechnung
  • Investitionsrechnung
  • Bilanzanalyse
  • Rechnungslegung nach OR und Swiss GAAP FER
  • Konsolidierung
  • Steuern
  • Löhne, Personaladministration
  • Sozial- und Sachversicherungen
  • Arbeits- und Gesellschaftsrecht
  • Führungslehre

Zulassung

Zur eidg. Berufsprüfung wird gemäss Prüfungsordnung zugelassen, wer


a) über einen der nachstehenden Ausweise verfügt:

  • Eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ), eine gymnasiale Maturität, eine Fachmaturität, einen Fachmittelschulausweis
  • Ein von der Prüfungskommission anerkanntes Zertifikat oder Diplom als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Rechnungswesen
  • Fachausweis einer Berufsprüfung oder Diplom einer höheren Fachprüfung
  • Abschluss einer höheren Fachschule, einer Hochschule oder einer Fachhochschule

     

b) Zudem am Prüfungszeitpunkt eine Fachpraxis von 3 Jahren nachweist. D.h. zu Beginn des Lehrgangs ist ein Jahr berufliche Erfahrung im Rechnungswesen notwendig.

 

c) Über ein anerkanntes IT-Diplom verfügt wie z.B. PU41 der SIZ oder MO-201 der Microsoft.

 

d) Die Online-Module im Bereich Führung fristgereicht und erfolgreich absolviert hat.

 

e) Keinen Eintrag im Zentralstrafregister besitzt, der im Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit steht.

 

Voraussetzung: eigenes Notebook
In diesem Lehrgang wird ein eigenes Notebook vorausgesetzt. Informationen und Empfehlungen zum Notebook finden Sie hier.

Abschluss

Eidgenössischer Fachausweis

Die eidgenössische Abschlussprüfung findet einmal jährlich statt (März). Das Diplom wird vom Prüfungsträger Verein für höhere Prüfungen in Rechnungswesen und Controlling verliehen. Dieser besteht aus: Kaufmännischer Verband Schweiz (KfmV Schweiz), Schweizerischer Verband der dipl. Experten in Rechnungslegung, Controlling und der Inhaber des eidg. Fachausweises in Finanz- und Rechnungswesen (veb.ch), examen.ch. Weitere Informationen finden Sie unter: veb/examen.ch.

 

Bitte beachten Sie, dass der Prüfungsträger die Prüfungsbestimmungen während der laufenden Kursdauer ändern kann und die Prüfungen beispielsweise online auf dem eigenen Gerät (BYOD) absolviert werden müssen. Die Wirtschaftsschule KV Winterthur informiert Kursteilnehmende laufend über Änderungen seitens Prüfungsträger.

 

Bachelor Professional BP in Accounting®

Nach bestandener Prüfung zum eidg. Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen kann beim schweizerischen Verband für Rechnungslegung, Controlling und Rechnungswesen SwissAccounting der Titel «Bachelor Professional BP in Accounting®» beantragt werden. Die Bestätigung des Titels ist mit einer Aktivmitgliedschaft bei SwissAccounting verbunden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter: www.swissaccounting.org

Schnupperlektion

Möchten Sie unverbindlich und kostenlos eine Lektion dieses Lehrgangs besuchen? Dann senden Sie uns eine Anfrage, damit wir einen Termin mit Ihnen vereinbaren können.

 

Infoanlässe

20.11.2025, 18:00, online

Jetzt anmelden

14.01.2026, 18:00, online

Jetzt anmelden

Anmeldung

Direkteinstieg 2. Semester Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis, Abendklasse

Start: 19. Oktober 2026 / Ende: April 2028

Zeit: Montag (vorwiegend Präsenz) und Donnerstag (vorwiegend online), 17:30 – 20:45 Uhr und einzelne Samstage

Unterricht: ca. 50 % online und 50 % vor Ort

Nummer: FAFR26A Direkteinstieg

Direkteinstieg 2. Semester Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis, Tagesklasse

Start: 20. Oktober 2026 / Ende: April 2028

Zeit: Dienstag, 13:00 – 19:45 Uhr und einzelne Samstage

Unterricht: 100% vor Ort

Nummer: FAFR26T Direkteinstieg

Lehrgangsleitung

Platzhalterbild

Luzina Zangerl