Marketing­fachfrau/-fachmann mit eidg. Fachausweis

Kompetenz in der Entwicklung und Umsetzung wirkungsvoller Marketingmassnahmen

WSKVW 4

Einleitung

Marketingfachleute mit eidg. Fachausweis werden in allen Organisationen benötigt, die ihre Leistungen wirkungsvoll einem Zielkreis anbieten wollen. Sie konzipieren und realisieren auf Basis definierter Ziele professionelles Marketing und gewährleisten die Vernetzung auf instrumentaler Ebene. Sie planen Marketingmassnahmen und setzen diese erfolgreich um. Sie sind in der Lage, Spezialisten zu beauftragen und zu führen.

 

Vorteile auf einen Blick:

  • Mehr Flexibilität dank 50 % Onlineunterricht
  • Lerncoaching und Vernetzungsmodule
  • Intensiv-Prüfungstraining
  • Neuste E-Learning-Tools mit unzähligen Onlineübungen
  • Erfahrene Dozierende aus der Praxis
  • Persönliche Lernatmosphäre und individuelle Betreuung

Eckdaten und Kosten

Beginn

Der Kurs startet jährlich im Februar.

Start 18. Februar 2026: 2 Semester, Montag und Mittwoch, 17:30 – 20:45 Uhr und ca. acht einzelne Samstagvormittage, 50% online und 50% vor Ort

Dauer

2 Semester

Kosten

Kurskosten 12'450.-
Lehrmittel ca. 800.-
Gesamtkosten
inkl. Lehrmittel, Repetition und Prüfungsvorbereitung
13'250.-
Bundesbeitrag* -6625-
Effektive Kosten
Mit Abzug Bundesbeitrag
6625.-
Preise in CHF

Beachten Sie die externen Prüfungsgebühren von suxxess.org

 

*Die Kosten für diesen Bildungsgang werden zu 50% vom Bund finanziert. Alle wichtigen Informationen zu den Bundessubventionen finden Sie in unserem Blogbeitrag zusammengefasst oder in den offiziellen Erläuterungen des SBFI (Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation).

 

Hinweis Rechnung: Dieser Lehrgang wird semesterweise verrechnet. Jede Semesterrechnung kann komplett oder in bis zu 5 Raten bezahlt werden. Pro Rate wird eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr von CHF 10.- verrechnet.

Zielgruppen

Sie sind in den Bereichen Marketing, Verkauf, Direct Marketing, Online Marketing, Public Relations oder Werbung/Integrierte Kommunikation tätig und streben einen Karriereschritt an. Sie sind in Ihrer beruflichen Tätigkeit mit Marketingaufgaben konfrontiert und möchten sich auf diesem Gebiet ganz allgemein, und in der Marketingplanung im Besonderen, ein systematisch aufgebautes Know-how aneignen. Der eidg. Fachausweis Marketingfachmann/-frau ist in der Praxis anerkannt und geschätzt.

Bildungsziele

Marketingfachleute sind fähig,

  • von den Marketingzielen abgeleitete Konzepte zu erstellen.
  • eine über alle Kommunikationsinstrumente integrierte, crossmediale Planung zu realisieren und dabei die einzelnen Instrumente gemäss Zielvorgaben richtig zu gewichten.
  • die geplanten Massnahmen rechtlich korrekt umsetzen.
  • digitales Marketing konzeptionell und operativ abzudecken.
  • digitale Kampagnen zu planen und die dafür benötigten Instrumente und Kanäle systematisch zu nutzen.
  • interdisziplinäre Bearbeitung der Aufgaben.
  • die Marktleistung inkl. Angebots- und Preisgestaltung unter Sicherung der Qualität zu planen, realisieren und ggf. anzupassen.
  • die einzelnen Instrumente der Kommunikation zu planen, vernetzen sowie umsetzen und zu kontrollieren.

     

1. Semester Basisteil

  • Präsentations- und Arbeitstechnik, Projektmanagement, Netzwerkpflege
  • Marktforschung, Marktkennzahlen, inkl. Konkurrenzanalyse
  • Kommunikationsgestaltung, Kommunikationsinstrumente
  • Marktleistung, Kalkulationsmanagement (Rechnungswesen)
  • Distribution und Verkauf
  • Fallstudien und Zwischenprüfung

     

2. Semester Vertiefungsteil Marketingfachleute

  • Marketingkonzept, Sortimentsgestaltung
  • Brand-Management
  • Digital Marketing, Content-Marketing
  • Klassische Kommunikationsinstrumente

     

Prüfungsvorbereitung

  • Prüfungsvorbereitung
  • Intensiv Prüfungstraining

Zulassung

  • EFZ mit mind. 3-jähriger Grundbildung oder
  • Diplom einer staatlich anerkannten Handelsmittelschule oder
  • Diplom einer staatlich anerkannten mind. 3-jährigen Diplommittelschule oder
  • Fachmittelschule oder Maturitätszeugnis

und

  • mind. 2 Jahre einschlägige Berufspraxis im Marketingbereich (Stichtag für die Nachweisdauer ist das Datum der Prüfungszulassung) oder
  • für Absolventen des Lehrgangs Sachbearbeiter:in Marketing und Verkauf genügt eine 15-monatige Berufspraxis im Marketingbereich

Siehe auch suxxess.org.

 

Voraussetzung: eigenes Notebook
In diesem Lehrgang wird ein eigenes Notebook vorausgesetzt. Informationen und Empfehlungen zum Notebook finden Sie hier.

Abschluss

Eidgenössischer Fachausweis

Die Abschlussprüfung findet einmal jährlich im Frühling statt. Suxxess bildet die Trägerschaft.
Bitte beachten Sie, dass der Prüfungsträger die Prüfungsbestimmungen während der laufenden Kursdauer ändern kann und die Prüfungen beispielsweise online auf dem eigenen Gerät (BYOD) absolviert werden müssen. Die Wirtschaftsschule KV Winterthur informiert Kursteilnehmende laufend über Änderungen seitens Prüfungsträger.

Schnupperlektion

Möchten Sie unverbindlich und kostenlos eine Lektion dieses Lehrgangs besuchen? Dann senden Sie uns eine Anfrage, damit wir einen Termin mit Ihnen vereinbaren können.

 

Infoanlässe

14.01.2026, 18:00, online

Jetzt anmelden

Anmeldung

Marketingfachfrau/-fachmann mit eidg. Fachausweis, Blended Learning

Start: 18. Februar 2026 / Ende: März 2027

Zeit: Montag und Mittwoch, 17:30 – 20:45 Uhr und ca. acht einzelne Samstagvormittage

Unterricht: 50% online und 50% vor Ort

Nummer: FAMV26

Lehrgangsleitung

Karl Luca Büeler Bild WSKVW

Karl Luca Büeler