Dipl. Event Manager:in (inkl. Sponsoring)

Professionelle Events planen und umsetzen

Kurse

Einleitung

Ob Kundenanlässe für die Markteinführung eines neuen Produktes, Jubiläumsgala oder Messe – Events sind als Instrument der Marketingkommunikation nicht mehr wegzudenken. Verbessern Sie mit dieser praxisorientierten und professionellen Ausbildung im Eventbereich (inkl. Sponsoring) Ihre Chancen im Beruf, um den Anforderungen von professionellem Eventmarketing und Sponsoring gerecht zu werden.

Eckdaten und Kosten

Beginn

Der Kurs startet jährlich im Mai und Oktober.

Start 21. Mai 2026: 10 Monate, Donnerstag, 17:30 – 20:45 Uhr (Einzelne abweichende Unterrichtstage sind möglich – z. B. Eventabend extern), 40 % online und 60 % vor Ort

Start 21. Oktober 2026: 8 Monate, Mittwoch, 17:30 – 20:45 Uhr (Einzelne abweichende Unterrichtstage sind möglich – z. B. Eventabend extern), 40 % online und 60 % vor Ort

Dauer

8 Monate (Start Oktober), 10 Monate (Start Mai)

Kosten

Gesamtkosten
inkl. Lehrmittel
3950 .-
Preise in CHF

Hinweis Rechnung: Der Betrag für diesen Lehrgang kann komplett oder in bis zu 5 Raten bezahlt werden. Pro Rate wird eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr von CHF 10.- verrechnet.

Zielgruppen

  • Praktiker, die an ihrem Arbeitsplatz mit Eventprojekten und Sponsoring zu tun haben.
  • Mitglieder von Vereinen, Verbänden oder Organisationskomitee-Mitglieder, die Events organisieren und die passenden Sponsoren dazu suchen.
  • Interessierte, die sich in Zukunft im Bereich Events und Sponsoring weiterentwickeln möchten.
  • Personen, die aktuell an einem Eventprojekt arbeiten oder in der nahen Zukunft damit zu tun haben werden.

Bildungsziele

  • Die Teilnehmenden sind in der Lage, ein komplettes Eventkonzept zu erstellen.
  • Die Teilnehmenden verstehen, wo Eventmarketing und Sponsoring innerhalb einer Unternehmung angeordnet ist.
  • Die Teilnehmenden können erklären, wie Eventmarketing entstanden ist.
  • Die Teilnehmenden sind in der Lage, das Eventmarketing professionell einzusetzen.
  • Die Teilnehmenden wissen, woher Sponsoring kommt, wie man Sponsoren sucht und nach welchen Kriterien Sponsoring Engagements eingegangen werden.
  • Die Teilnehmenden kennen die gesetzlichen Vorgaben im Eventbereich sowie Sponsoring und können die wichtigsten Kennzahlen zur Erfolgskontrolle interpretieren.

Zulassung

Voraussetzungen

Es wird eine abgeschlossene Berufslehre erwartet (technischer oder kaufmännischer Richtung, inkl. Detailhandelsangestellte) sowie gute Deutschkenntnisse (Niveau C1). Auf der Webseite von kv edupool finden Sie einen Deutsch-Selbsteinstufungstest.

 

Zusätzlich muss mind. einer der folgenden Punkte erfüllt sein:

  • Fähigkeitszeugnis eines Berufes, dessen Ausbildungszeit mindestens zwei Jahre dauert
  • Fachausweis einer kaufmännischen oder technischen Berufsprüfung
  • Diplom einer kaufmännischen höheren Fachprüfung
  • Diplom einer vom Bund anerkannten Handelsmittelschule

 

Sie werden zur Abschlussprüfung zugelassen, wenn Sie mindestens 80 % des Unterrichts besucht haben.

 

Voraussetzung: eigenes Notebook
In diesem Lehrgang wird ein eigenes Notebook vorausgesetzt. Informationen und Empfehlungen zum Notebook finden Sie hier.

Abschluss

Diplom WSKVW 

Schnupperlektion

Möchten Sie unverbindlich und kostenlos eine Lektion dieses Lehrgangs besuchen? Dann senden Sie uns eine Anfrage, damit wir einen Termin mit Ihnen vereinbaren können.

 

Infoanlässe

14.01.2026, 18:00, online

Jetzt anmelden

Anmeldung

Dipl. Event Manager:in (inkl. Sponsoring), Frühling

Start: 21. Mai 2026 / Ende: Februar 2027

Zeit: Donnerstag, 17:30 – 20:45 Uhr (Einzelne abweichende Unterrichtstage sind möglich – z. B. Eventabend extern)

Unterricht: 40 % online und 60 % vor Ort

Nummer: EM261

Dipl. Event Manager:in (inkl. Sponsoring), Herbst

Start: 21. Oktober 2026 / Ende: Juni 2027

Zeit: Mittwoch, 17:30 – 20:45 Uhr (Einzelne abweichende Unterrichtstage sind möglich – z. B. Eventabend extern)

Unterricht: 40 % online und 60 % vor Ort

Nummer: EM262

Lehrgangsleitung

Rogger Sandra Print

Sandra Rogger