Die Wirtschaftsschule KV Winterthur
Wer wir sind – was wir bieten
Grund- und Weiterbildung in einem Haus
Warum die Wirtschaftsschule KV Winterthur?
Seit über 100 Jahren bilden, fördern und begleiten wir Menschen auf ihrem dualen Bildungsweg. Heute sind wir die führende, vom Kaufmännischen Verband Winterthur getragene Wirtschafts- und Kaderschule in der Region Winterthur mit einem breiten Angebot in der Grund- und Weiterbildung. Mit der Ausbildung von ausgewiesenen Fach- und Führungspersonen stärken wir unseren Wirtschaftsstandort. An verkehrstechnisch optimaler Lage arbeiten wir in persönlicher Atmosphäre an der Zukunft unserer Lernenden und Kursteilnehmenden, die immer wieder gerne zu uns zurückkehren. Persönlich, praxisnah und hochwertig – das sind unsere Werte.
Persönlich | Mehr Bildung – für mich.
Bei uns stehen die Menschen im Zentrum. Wir pflegen den persönlichen Kontakt und einen respektvollen Umgang.
- Wir gehen wertschätzend, empathisch und vertrauensvoll miteinander um.
- Unsere Kommunikation ist geprägt von Offenheit und Respekt.
- Wir bewältigen Konflikte im direkten Gespräch mit den Betroffenen.
- Wir unterstützen das physische und psychische Wohlbefinden aller.
Wir handeln verantwortungsbewusst, menschlich und fair.
Praxisnah | Mehr Kompetenz – für mich.
Wir unterstützen das duale Bildungssystem und sind von den Vorteilen der praxisnahen Ausbildung überzeugt.
- Wir schaffen Brücken zu Betrieben, Branchen und Bildungsinstitutionen.
- Unsere Absolvierenden sind bereit, Leistungen zu erbringen und Verantwortung zu übernehmen.
- Wir sind eine entwicklungsorientierte Schule mit innovativen Bildungsangeboten, die sich an den Bedürfnissen von Wirtschaft und Gesellschaft orientieren.
- Erwerb und Vertiefung fachlicher, methodischer und sozialer Qualifikationen garantieren einen Anschluss an jeden Abschluss.
- Unsere Absolvierenden sind selbstständiges Lernen und Arbeiten gewohnt und zum lebenslangen Lernen motiviert.
Hochwertig | Mehr Erfolg – für mich.
Unsere Aus- und Weiterbildungen sind hochwertig.
- Unsere engagierten Mitarbeitenden verfügen über die für die Bewältigung ihrer Aufgaben qualifizierten Kompetenzen und bilden sich laufend weiter.
- Wir optimieren den Unterricht im steten Dialog mit den Beteiligten. Regelmässige Selbst- und Fremdevaluationen sind die Grundlage unseres qualitätsbewussten Handelns.
- Gemeinsam achten wir auf die Umwelt und sorgen für eine bedürfnisgerechte und zuverlässige Infrastruktur.
- Unser Unterricht überzeugt mit Kompetenzorientierung, Praxisbezug, Methodenvielfalt und dem Einsatz moderner Technologien.
- Wir fordern Leistung und schaffen Erfolgserlebnisse, die zu lebenslangem Lernen motivieren.
- Wir nutzen die Digitalisierung zur Gestaltung individualisierbarer Lernumgebungen und zur Vereinfachung der Zusammenarbeit.
Organigramm
Auf dem Organigramm sehen Sie eine Übersicht der Abteilungen und Leitungspersonen der Wirtschaftsschule KV Winterthur.
Jahresbericht
Im jährlich erscheinenden Heft «Im Fokus» erfahren Sie, welche Geschichten uns im vergangenen Jahr bewegt haben. Der Jahresbericht ist eine Mischung aus spannenden Artikeln, Informationen zu personellen Veränderungen sowie wichtigen Zahlen und Statistiken.
Schulleitung
Die Schulleitung führt den Schulbetrieb und ist somit das operative Führungsorgan der Schule. Sie ist für die pädagogische, personelle, finanzielle und administrative Führung der Schule verantwortlich und stellt die Qualität, die Schul- und Personalentwicklung sicher.
- Susanne Cavadini, Rektorin
- Andrea Lüönd, Prorektorin Grundbildung
- Pascal Renggli, Prorektor Grundbildung
- Marco Thomann, Leiter Weiterbildung
Schulrat
Dem Schulrat obliegt im Auftrag des Trägers die strategische Führung der Schule. Er nimmt die Aufsicht über die Schule, die Qualitätssicherung und die Schulentwicklung wahr. Er prüft regelmässig die Qualität und die Wirtschaftlichkeit der Auftragserfüllung, macht Vorgaben für den Schulbetrieb und verabschiedet die Rechnung und den Geschäftsbericht zu Handen des kaufmännischen Verbandes Winterthur (Schulträger). Er ist von der operativen Führung der Schule unabhängig.
Präsidentin
- Bruttin Regina
Mitglieder mit Stimmrecht
- Haelg Stephanie
- Loretan Stephan
- Müller Bettina
Mitglieder beratend
- Cavadini Susanne
- Lüönd Andrea
- Renggli Pascal
- Thomann Marco
Beauftragter Berufsfachschulen
- Twerenbold Andreas
Fachbeirat
Der Fachbeirat ist ein beratendes Gremium des Schulrats. Er kann dem Schulrat Anträge stellen. Der Fachbeirat befasst sich insbesondere mit Fragen der Qualität, der Bildungspolitik, der Schulentwicklung und der Weiterentwicklung des Angebots. Er stellt die Vernetzung zu den relevanten Anspruchsgruppen sicher.
Präsidentin
- Bruttin Regina
Mitglieder mit Stimmrecht
- Burren Sabrina
- Haelg Stephanie
- Kienast Adrian
- Loretan Stephan
- Müller Bettina
- Staufer Ursula
- Strobel Roman
Mitglieder beratend
- Cavadini Susanne
- Lüönd Andrea
- Renggli Pascal
- Thomann Marco
- Waldvogel Timon